Merkmale
✧ Der Vorgang ist vollautomatisch und lässt sich mit einer Taste starten. Es ist keine besondere Überwachung erforderlich.
✧ Es können maximal 4 Kanäle gleichzeitig ausgeführt werden, jedes Panel kann separat programmiert werden;
✧ Um Antikörper zu sparen, können Proben unterschiedlicher Größe ausgewählt werden;
✧ Kontrollieren Sie die Reagenzienmenge und die Betriebszeit genau, um die Wiederholbarkeit der Versuchsergebnisse sicherzustellen.
✧ Die Peltier-Halbleiter-Kältetechnologie hält die Antikörper aktiv und sorgt für ein optimales Recycling der Antikörper.
✧ Um ein Austrocknen zu vermeiden, wird nach dem Experiment Pufferlösung hinzugefügt;
✧ Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich: 7-Zoll-LCD-Touchscreen, und in jedem Kanal können bis zu 8 Schritte eingestellt werden;
✧ Für jeden Schritt können die Parameter wie Betriebszeit, Flüssigkeitseinspritzvolumen, Wiederholungszahlen usw. eingestellt werden.
Parameter
| Modell Nr. | AB 4800 Automatische Membranwasch- und Inkubationsstation | ||
| Weg zur Kontrolle | |||
| Mechanische Regelgenauigkeit | Hochpräziser Schrittmotor | ||
| Bedienoberfläche | 7-Zoll-Touchscreen, einfach einzurichten, mit sichtbarem Betriebsstatus | ||
| Art der Pipettierarbeiten | Mit der hochpräzisen automatischen Erkennung des Flüssigkeitsniveaus Metall Pipettenspitze | ||
| Funktionseinstellung | |||
| Antikörper-Wiederherstellung | Automatische Wiederherstellung primärer und sekundärer Antikörper | ||
| Programmschritte | Bis zu 8 experimentelle Schritte können eingestellt werden, um den gesamten Prozess des Western Blottings abzudecken | ||
| Inkubationszeit pro Schritt | Max 99 h | ||
| Automatische Spülung | Automatische Reinigung von Rohrleitungen zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen | ||
| Benetzungsfunktion | Wenn die Inkubation abgeschlossen ist, wird der Puffer automatisch zur Inkubationsschale hinzugefügt, um die Membran feucht zu halten | ||
| Kanal | |||
| Kanalmenge | 4 unabhängige Kanäle, die sich nicht gegenseitig stören, 4 verschiedene Laufprogramme können eingestellt werden. Eine große Inkubationsschale oder ein kleiner Inkubationsbehälter für jeden Kanal. | ||
| Jeder Kanal enthält 4 unabhängige Reagenzröhrchenpositionen, geeignet für 15-ml-Universalzentrifugenröhrchen mit konischem Boden. | |||
| Probenvolumen | Große Schale: max. 15 ml; kleine Schale: max. 15 ml | ||
| Beispielbereich | 1,0 – 15 ml | ||
| Inkubationstablett (L×B×T) | Großes Tablett: 87 × 71 × 20 mm, geeignet für Membranen mit großen Abmessungen; | ||
| Kleines Tablett: 87 × 41 × 20 mm, geeignet für Membranen mit kleinen Größen, um Reagenz zu sparen. | |||
| Schütteln der Inkubationsschale | Links rechts | ||
| Schüttelgeschwindigkeit der Inkubationsschale | 10 Gänge einstellbar. Schüttelgeschwindigkeit kann entsprechend ausgewählt werden. | ||
| Schüttelwinkel der Inkubationsschale | 0 – 13° | ||
| Temperaturkontrolle | |||
| Kühlweg | Halbleiterkühlung mit konstanter Temperaturkontrolle zur Aufrechterhaltung der Aktivität primärer und sekundärer Antikörper. | ||
| Kühlbereich | 20℃ niedriger als Umgebung | ||


